Die Pute mit Dinkelvollkornbrot
Zutaten
FOLGENDE ZUTATEN WERDEN BENÖTIGT:
- 4 Scheiben Dinkelvollkornbrot
- Magerfrischkäse
- Magere Putenbrust
- Petersilie
REZEPTINFOS UND TIPPS:
Dinkelvollkorn braucht vergleichsweise lange, bis es vom Körper vollständig verdaut wird – das liegt an seinem hohen Anteil an Ballaststoffen und komplexen Kohlenhydraten. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel nur langsam an, was für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgt und Heißhunger vorbeugt.
Kurz gesagt: Dinkelvollkorn spendet nachhaltige Energie – ideal für aktive Tage, lange Arbeitsphasen oder sportliche Herausforderungen.
-
4,95 €
Dinkelvollkornbrot
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Zubereitung
Bereite die Pute wie folgt zu:
Schritt 1
Schneide das Dinkelvollkornbrot in gleichmäßige Scheiben – idealerweise nicht zu dünn, damit sie den Belag gut tragen können. Anschließend kannst du die Brotscheiben ganz nach Geschmack leicht toasten oder im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für wenige Minuten erwärmen. Durch das Anrösten entwickelt das Brot eine angenehme Röstaromatik und bleibt dabei außen knusprig, innen weich – perfekt für herzhafte Beläge.
Schritt 2
Bestreiche die gerösteten Brotscheiben großzügig mit Magerfrischkäse. Dieser sorgt für eine cremige Basis und passt geschmacklich hervorragend zur zarten Putenbrust. Lege anschließend die Putenbrustscheiben gleichmäßig darauf. Achte darauf, qualitativ hochwertiges, möglichst fettarmes Putenfleisch zu verwenden – am besten in dünnen Scheiben, damit sich der Geschmack gut verteilt.
Schritt 3
Jetzt wird’s frisch: Garniere das belegte Brot mit fein gehackter Petersilie. Sie bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch ein feines Kräuteraroma, das das herzhafte Gesamtbild wunderbar abrundet. Wer mag, kann zusätzlich noch mit frischer Gurke, Radieschen oder einem Spritzer Zitronensaft verfeinern – für extra Frische und Vitamine.